Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung von Trooper.AI GPU-Server-Hosting
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der trooper.ai (im Folgenden „Anbieter“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“), die GPU-Server-Ressourcen über trooper.ai mieten oder nutzen möchten.
1.2 Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Mit der Inanspruchnahme der Dienste des Anbieters erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragsschluss und Vertragspartner
2.1 Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden über die Nutzung der GPU-Server (im Folgenden „Vertrag“) kommt zustande, sobald der Kunde entweder
- ein schriftliches Angebot des Anbieters annimmt, oder
- sich über das Online-Buchungsportal des Anbieters registriert und dort die gewünschte GPU-Server-Leistung bucht.
2.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Abschluss eines Vertrages mit einem Kunden ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
2.3 Vertragspartner sind der Kunde und der Anbieter. Sämtliche Mitteilungen oder Erklärungen, die den Vertrag betreffen, sind ausschließlich an den Anbieter oder den im Bestellprozess benannten Ansprechpartner des Kunden zu richten.
3. Leistungsbeschreibung
3.1 Der Anbieter stellt dem Kunden GPU-Server- und Infrastrukturkapazitäten sowie zugehörige Services zur Verfügung. Dies umfasst insbesondere:
- Physische GPU-Server-Hardware in Rechenzentren,
- Netzwerkzugang und IP-Adressen,
- Administrationsoberfläche (falls vertraglich vereinbart),
- Optionale Managed Services für Installation und Konfiguration (wenn separat beauftragt),
- Support-Dienstleistungen gemäß vereinbartem Service-Level.
3.2 Der genaue Leistungsumfang, die GPU-Hardware-Spezifikationen, Bandbreite und weitere Einzelheiten richten sich nach dem jeweiligen Angebot oder der Beschreibung auf der Online-Buchungsplattform.
3.3 Ein bestimmter Funktions- oder Leistungsumfang (z. B. ununterbrochene Erreichbarkeit, Geschwindigkeit) ist nur insoweit geschuldet, als dies vertraglich ausdrücklich vereinbart ist.
3.4 Der Anbieter behält sich vor, die angebotenen Leistungen anzupassen oder zu ändern, soweit diese Anpassung unter Berücksichtigung der Interessen des Anbieters für den Kunden zumutbar ist. Hierüber informiert der Anbieter den Kunden rechtzeitig.
4. Zugang und Nutzung
4.1 Der Kunde erhält nach erfolgreicher Registrierung bzw. nach Vertragsschluss Zugang zu den gebuchten GPU-Serverressourcen. Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
4.2 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die technischen Voraussetzungen für den Zugriff auf die GPU-Server gegeben sind (z. B. Internetverbindung, kompatible Software).
4.3 Der Kunde darf die GPU-Server nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und der vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Eine missbräuchliche Nutzung (z. B. für rechtswidrige Inhalte, Spam, Hacking-Angriffe oder sonstige strafbare Handlungen) ist untersagt.
4.4 Bei Verstößen gegen diese AGB oder bei Verdacht auf illegale oder missbräuchliche Nutzung ist der Anbieter berechtigt, den Zugriff auf die GPU-Server zu sperren, ohne dass hieraus Ansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter entstehen.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet,
- sämtliche Nutzungsentgelte fristgerecht zu zahlen,
- den Anbieter unverzüglich über Änderungen in den Stammdaten (z. B. Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen) zu informieren,
- geltende Rechtsvorschriften einzuhalten und Dritte nicht zu schädigen.
5.2 Der Kunde verpflichtet sich, keine Daten einzustellen oder Anwendungen zu betreiben, die Viren, Trojaner, Malware oder vergleichbare schädliche Software enthalten oder verbreiten.
5.3 Der Kunde hat eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, regelmäßige Backups seiner Daten und Anwendungen anzufertigen. Der Anbieter führt zwar Wartungs- und Sicherungsarbeiten durch, übernimmt aber keine Verantwortung für Datenverluste, die durch fehlende oder unvollständige Backups seitens des Kunden entstehen.
5.4 Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter unverzüglich Störungen oder Fehler bei der Nutzung der Leistungen mitzuteilen und nach Möglichkeit bei deren Beseitigung mitzuwirken.
6. Datensicherheit und Datenschutz
6.1 Der Anbieter setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Server und die darauf befindlichen Daten gegen unbefugten Zugriff sowie gegen Ausfälle zu schützen.
6.2 Soweit der Anbieter im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten für den Kunden verarbeitet, gelten die Bestimmungen der jeweils zwischen den Parteien abzuschließenden Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO).
6.3 Der Anbieter ist berechtigt, Daten des Kunden an Dritte weiterzugeben, wenn dies zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister) oder wenn der Anbieter gesetzlich oder durch Gerichts- oder Behördenbeschluss dazu verpflichtet ist.
7. Entgelte und Zahlungsbedingungen
7.1 Die vom Kunden zu zahlenden Entgelte richten sich nach dem gewählten Leistungspaket und den Preisen, welche zum Zeitpunkt der Bestellung gelten. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, soweit nicht anders ausgewiesen.
7.2 Die Abrechnung erfolgt nach den im Vertrag bzw. in der Bestellung festgelegten Zahlungs- und Rechnungsmodalitäten. Der Kunde ist verpflichtet, die in Rechnung gestellten Beträge innerhalb der vereinbarten Frist zu zahlen.
7.3 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen und den Zugang zu den GPU-Servern vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, bis alle offenen Forderungen beglichen sind.
7.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Preise nach Ablauf einer vereinbarten Mindestvertragslaufzeit zu ändern. Über Preiserhöhungen wird der Kunde mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail informiert.
8. Haftung
8.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet der Anbieter nur für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Regelungen entgegenstehen.
8.2 Der Anbieter haftet nicht für die Funktionsfähigkeit von Datennetzen, Servern oder Datenleitungen außerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs.
8.3 Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit und die Beschaffenheit der Hardware und Software des Kunden. Der Kunde trägt selbst das Risiko von Datenverlusten, sofern sie nicht auf ein grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Anbieters zurückzuführen sind.
8.4 Für Inhalte, die der Kunde oder Dritte über die Server des Anbieters verbreiten, ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die auf eine rechtswidrige Nutzung der Serverinhalte durch den Kunden oder mit dessen Billigung zurückzuführen sind.
9. Laufzeit und Kündigung
9.1 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der Bestellung. Sofern nicht anders vereinbart, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 1 Monat.
9.2 Der Vertrag verlängert sich automatisch um die im Angebot oder der Bestellung festgelegte Laufzeit, wenn er nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.
9.3 Eine Kündigung bedarf der Schriftform (z. B. E-Mail, Fax, Brief).
9.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
- der Kunde trotz Mahnung und Fristsetzung gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt,
- ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Kunden eröffnet oder mangels Masse abgelehnt wird,
- der Kunde bei Vertragsschluss unrichtige Angaben gemacht hat, die für den Anbieter wesentlich waren.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Auf den Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung.
10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters.
10.3 Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart oder schriftlich bestätigt werden. Dies gilt auch für eine Änderung dieses Schriftformerfordernisses.
10.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
10.5 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen werden dem Kunden spätestens 4 Wochen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 2 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich oder per E-Mail, gelten die Änderungen als angenommen.